- Koshinkan - Stilrichtungen bei O-Nami - Verein - Selbstverteidigung u. Karate in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf u. Trebbin

Koshinkan  im Karateverein O-Nami e.V. - Was ist das?

Koshinkan Karate ist eine konsequente Fortführung der traditionellen Karate-Stilrichtungen hin zu einem zeitgemäßen, praxis - & zukunftsorientierten Karate. Wir trainieren, unterrichten und prüfen das gesamte Spektrum (die vier Säulen) des Karate: Grundschule (Kihon), Kampf (Kumite), Selbstverteidigung und Kata (mit Bunkai) und allgemeine Fitness.

Dabei legen wir schon von Beginn an Wert auf ein flexibles, praxisorientiertes Partnertraining. Die Basis des Koshinkan kann jede traditionelle Stilrichtung sein - es werden grundsätzlich alle im DKV erworbenen Graduierungen anerkannt.

Erkennungskriterien unserer Stilrichtung:

Die Mitglieder der Stilrichtung „Koshinkan“ machen je nach ihrer Herkunft/Basis (Shotokan-, Wado-Ryu, Goju-Ryu, Shito-Ryu…) Grundtechniken und Kata. Deshalb ist die Frage von Außenstehenden und Interessierten verständlich: „Wie soll das dann eine eigene Stilrichtung sein?“

Was ist Koshinkan?
古新館
Koshinkan ist eine moderne Stilrichtung im Karate, die traditionelle Elemente mit einem offenen, stilübergreifenden Ansatz verbindet. Sie wurde 1999 von Hans Wecks gegründet und ist seit 2000 als eigenständige Stilrichtung im Deutschen
Karate Verband (DKV) anerkannt.
Im Gegensatz zu klassischen Karate-Stilrichtungen wie Shotokan, Goju-Ryu oder Wado-Ryu, die sich auf einen festen technischen und philosophischen Kanon berufen, versteht sich Koshinkan als offener Stil. Ziel ist es, das Beste aus verschiedenen Karate-Traditionen zu vereinen - ohne sich strikt an eine einzige Schule zu binden.
Typisch für Koshinkan ist:
  • ein flexibler Technikpool, der aus verschiedenen traditionellen
    Stilrichtungen schöpft
  • ein offenes Prüfungswesen, das individuell anpassbar ist
  • eine methodisch moderne Herangehensweise an Training und Lehre
  • die Betonung auf Anwendung (Bunkai), praxisnahe Selbstverteidigung und vielseitige Kata-Interpretation
Koshinkan ist damit besonders geeignet für Karateka, die fundiert und vielseitig trainieren möchten - ohne sich dogmatisch auf einen traditionellen Stil festzulegen.
Hans Ruff, 8. DAN - August 2025

Oder: „Nicht die Techniken und Katas sind anders, sondern...weiterlesen